Folgen Sie uns:
TOLERANZEN FÜR WARMGEWALZTE FLACHFEDERSTÄHLE |
---|
Breite (b) | |
---|---|
Nennbreite (mm) | Toleranzgrenzen (mm) |
50 < b ≤ 80 | ± 0.5 |
80 < b ≤ 100 | ± 0.6 |
100 < b ≤ 120 | ± 0.7 |
120 < b ≤ 150 | ± 0.8 |
Dicke (t) | |
---|---|
Nennbreite (mm) | Toleranzgrenzen (mm) |
t ≤ 20 | ± 0.25 |
20 < t ≤ 40 | ± 0.30 |
40 < t ≤ 60 | ± 0.50 |
Gradheit (q) |
---|
Toleranz entlang der Länge L1 |
q ≤ L x % 0.2 |
Eckenradius für Profil C (r) |
---|
Toleranze |
± 2 |
Vertikale Abweichung für Profil C (u) | |
---|---|
Nennbreite (mm) | Toleranz (mm) |
t ≤ 20 | 0.5 |
20 < t ≤ 40 | 1.0 |
40 < t ≤ 60 | 1.5 |
- | - |
ABMESSUNGEN UND FORM-TOLERANZEN |
---|
Profil A: Flachstahl mit abgerundeten Enden aus warmgewalztem Federstahl.
Profil B: Flachstahl mit halb-rundem Ende, aus warmgewalztem Federstahl.
Profil C: Flachstahl aus warmgewalztem Federstahl mit flachen Enden und abgerundeten Kanten.
Nach der Gradheitstabelle sollte die Dimension q1 über die gesamte Länge des Stabes (L1) gemessen werden. Danach kann die Dimension q2 an einem beliebigen Abschnitt des Stabes mit Bezugslängen von 100 mm (L2) bestimmt werden.
Für Profil C muss die Abweichung von der Vertikalität als Differenz (u) über die Nennbreite (b) gemäß der Zeichnung gemessen werden.